Abendgebet
In der Ev. Kirche Eichen
Jeden Mittwoch 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr, außer an Feiertagen
Am Abend, wenn es ruhiger geworden ist, ist Gelegenheit, auf die Ereignisse des Tages zurückzublicken und den Tag – mit allem Geglückten und Unerfüllten - zurück in Gottes Hand zu geben.
Das Abendgebet ist eine Möglichkeit, für alles zu danken, was einem Menschen an diesem Tag an Gutem widerfahren ist. Es bietet Raum für Enttäuschungen ebenso wie für den Wunsch nach Vergebung für das, was jemand versäumt hat und woran er schuldig geworden ist. Betend können wir den Tag noch einmal Revue passieren lassen und ihn dem flüchtigen Strom der Zeit und dem Vergessen entreißen. Betend können wir das, was noch quält, bei Gott ablegen.
Folgende Fragen können im Beten durchdacht werden:
- Welche Menschen habe ich getroffen?
- An welche Begenungen erinnere ich mich noch besonders?
- Was hat mich gefreut? Wofür möchte ich danken?
- Worüber habe ich mich geärgert?
- Was ist noch offen geblieben? Wem bin ich etwas schuldig geblieben?
- Was belastet mich noch?
- Welche Menschen möchte ich Gott besonders ans Herz legen?
Im Abendgebet ist Zeit, Menschen, die uns wichtig sind und deren Schicksal uns bewegt, Gottes Schutz anzubefehlen. Auch die Situation von Menschen in Krisengebieten kann dabei in den Blick genommen werden.
Alles begann im Jahre 2002. Im ehemaligen Kloster Bursfelde/Weser hatte ich während der Einkehrtage das erste Mal Kontakt zu Gebetskreisen. Diese Gebetskreise finden dort dreimal am Tag statt. Für mich war das alles gewöhnungsbedürftig. Ich brauchte ein-zwei Tage, bis ich diese stille Zeit/Gebet für mich annehmen konnte. Doch im Laufe dieser Woche während der Einkehrtage wurde mir klar, solch ein Abendgebet fehlt mir und in unserer Gemeinde.
In etwas abgewandelter Form gibt es nun schon seit dem 11. Sept. 2002 das Eichener-Mittwochs-Abendgebet. Einmal in der Woche 25 Min. abschalten, weg vom Alltag, tut gut. Wie es am Anfang bei mir war, so haben sicherlich viele Gemeindeglieder Zurückhaltung vor etwas "Neuem".
Ich möchte nun im einzelnen aufzeigen, wie das Abendgebet in unserer Eichener Kirche abläuft.
- Der Beginn ist um 19:30 Uhr. Fünf Minuten läuten dann unsere Kirchenglocken.
- Wir sitzen im Halbkreis und beginnen mit dem Lied "Laudate omnes gentes"; im Anschluss daran folgt ein Gebet. Ein weiteres Lied wird gesungen.
- Dann sprechen wir ein Psalmwort im Wechsel.
- Nach dem Wochenpsalm wird ein (kurzer) Bibeltext gelesen. Es gibt keine Auslegung und keine Predigt.
- Daran schließt sich das Fürbittengebet und eine Zeit der Stille an, in der man über das Bibelwort, ein Lied oder anderes nachdenken oder beten kann. Beim Gebet in der Stille kann jeder vor Gott bringen, was ihn bewegt. Das gemeinsame "Vater unser" beendet das Gebet.
- Danach wird noch einmal gesungen und wir gehen nach dem Segen wieder auseinander.
25 Minuten Stille/Gebet hat mir und vielen schon gut getan. Lass Dich einladen, auch solch wertvolle Erfahrungen mit Stille und Gebet zu machen!
Ansprechpartner:
Karl Günter Birkelbach
Tel.: 02732/891151
Ora et labora! Abendgebet in der Krombacher Kirche
Jeden 2. Montag im Monat von 19:30 bis 20:00 Uhr
Wir wollen all das, was uns bewegt und umtreibt, vor Gott bringen!